Autor: Jonas Schmittinger

Spielfest der G-Jugend

Am Samstag, den 17.09.2022, fand das erste Sportfest für unsere G1-Jugend-Mannschaften in der neuen Saison statt. Gastgeber war  Starkenburgia Heppenheim. Da das erste geplante Sportfest leider wegen schlechtem Wetter kurzfristig abgesagt wurde, waren sowohl die Trainer als auch die Kleinsten richtig motiviert. Mit von der Partie waren neben den kleinen Olympianern Starkenburgia Heppenheim, Sportfreunde Heppenheim, SV Kirchhausen und die SG Hüttenfeld.

Bei den Funino Spielefesten besteht eine Mannschaft aus vier bis fünf Kindern . Im Spiel befinden sich jeweils drei gegen drei auf einem Kleinfeld mit vier Toren. Die Spielzeit beträgt sieben Minuten,der Trainer wechselt in dieser regelmäßig, so dass jedes Kind genügend Spielzeit bekommt. Jede Mannschaft spielt insgesamt sieben Spiele.

Dieses Mal konnte Olympia Lorsch mit vier G1-Jugend-Mannschaften antreten.
Die Trainer Markus und Björn sowie die neuen Betreuer aus dem Kreis der Eltern Pascal und Tim konnten je eine Mannschaft betreuen und während den Spielen unterstützen. Es wurden ordentlich Tore geschossen und hier und dort waren einige der kleinen Spieler:innen sehr ehrgeizig und teilweise sogar etwas übermotiviert bei der Sache.
Aber am Ende des Tages stand, wie erhofft, bei allen der Spaß im Vordergrund.

Für die Verpflegung war durch die Starkenburgia bestens gesorgt. Mit Brezeln, verschiedenen Kuchen und sowohl Heiß- also auch Softgetränken waren Groß und Klein jederzeit für die zahlreichen Spielbegegnungen gestärkt. Das Wetter war bis zur letzten Minute auf unserer Seite und wurde erst ungemütlich als alle Teilnehmer das Sportgelände bereits verlassen hatten. Ein besonderer Dank gilt dem Spielleiter der Starkenburgia Heppenheim, der mit viel Ruhe und Gelassenheit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und das gesamte Spielefest sympathisch und sportlich fair begleitet hat.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am 24.09.2022 beim Heimspiel auf der Olympia in Lorsch.

C-Jugend gewinnt auswärts

Auch im zweiten Spiel konnte unsere junge C-Jugend einen Sieg erringen. Bei dem JFV BiNoWa zeigte sich das Team von Beginn an sehr pass- und laufstark. So wurde mit guten Kombinationsspiel Ball und Gegner laufen gelassen. Lediglich beim Torabschluss zeigte man sich wieder umständlich und unkonzentriert. So ging man mit 0:0 in die Pause. Während man auch in der zweiten Halbzeit selbst keine Chance des Gegners zuließ und ständig in Ballbesitz war, wurden die nun klareren Chancen nicht genutzt. Hier zeigten wir uns aber geduldig und wurden kurz vor Schluss mit dem 1:0 belohnt. Mit dem Schlusspfiff gelang uns noch der hochverdiente 2:0 Endstand.

Es spielten:

Ben Jurinka, Torben Fenrich, Aaron Breymann, Tom Derst (1), Johannes Goisser, Labinot Sheji, Leon Kindinger, Matteo Rehm (1), Quirin Altenhoven, Sam Siech, Marius Kraus, Simon Siech, Ben Jünke, Daniel Andes

C-Jugend gewinnt erstes Spiel der Qualifikationsrunde

Unsere C-Jugend hat einen erfolgreichen Start in die Qualifikationsrunde hingelegt. Beim Heimspiel war die JSG Lampertheim II zu Gast. Es dauerte nicht einmal eine halbe Minute, da konnten wir uns bereits über den Führungstreffer freuen. In der Folge erspielten wir uns mehrere Chancen, in denen nicht konsequent genug der Torabschluss erfolgte. Mitte der ersten Halbzeit wurde eine Chance zum 2:0 genutzt. Während wir defensiv nichts zuließen, agierten wir in der Offensive zu umständlich und ungenau. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Wir spielten überlegen, leisteten uns aber auch immer wieder leichte Abspielfehler. So konnten wir zwar noch den 3:0 Endstand erzielen, blieben aber spielerisch einiges schuldig. Trotzdem konnten wir uns am Ende über den verdienten Sieg freuen.

Es spielten:

Ben Jurinka, Torben Fenrich (1), Lukas Remeza, Tom Derst (2), Johannes Goisser, Labinot Sheji, Leon Kindinger, Matteo Rehm, Luke Scheller, Sam Siech, Marius Kraus, Simon Siech, Ben Jünke, Daniel Andes

Ballspielgruppe 2022/23 eröffnet

Wir suchen wieder neue Kinder, die Spaß an der Bewegung haben. Unsere Ballspielgruppe beginnt ab Montag, den 12.9.2022 um 16:15 Uhr auf dem Kunstrasen des SC Olympia Lorsch.

Bitte einfach kurz vorher telefonisch anmelden und zum Schnuppern vorbei kommen.

Fußballturnier der G2-Jugend des SC Olympia Lorsch

Am Samstag, den 25.6.22, fand das erste Fußballturnier der G2-Jugend unter der Trainingsleitung Markus Bender und Björn Denefleh statt. Es herrschte große Vorfreude und vielleicht auch etwas Nervosität und Aufgeregtheit, sowohl bei den Kids, als auch bei den Trainern und bei den Eltern. Das Wetter hätte nicht besser mitspielen können bei Sonnenschein und erträglichen Temperaturen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so konnte sich jeder nur wohlfühlen.

Hervorheben möchten wir an dieser Stelle dass sowohl das Trainerteam von Olympia als auch die Turnierleitung immer den Fair Play Gedanken im Vordergrund hatten. So wurden hochmotivierte Eltern, Großeltern und auch Trainer aller beteiligten Mannschaften hier und da daran erinnert warum wir an diesem Tag auf dem Gelände waren.

Die G2 Jugenden folgender Vereine traten an:

FC 07 Bensheim

FSV Oggersheim 1913

Germania 08 Weilbach

VfR Friesenheim

KSV Reichelsheim

TSV Nieder-Ramstadt

Durch die hohe Anzahl motivierter und spielfreudiger Kids konnte Olympia Lorsch sogar zwei Mannschaften ins Turnier schicken.

Für die Kids wurden zwei kleine Fußballfelder erstellt auf denen jeweils 6×10 Minuten gespielt wurde. Es wurde mitgefiebert, gejubelt, geklatscht und hier und da auch Herzen zum Schmelzen gebracht beim Zuschauen der kleinen Teams und Beobachten des Fair Plays. Etwa als nach jedem Spiel die Teams alle miteinander abgeklatscht haben. Die Kids hatten sichtlich Spaß und waren aber ebenso mit Feuereifer dabei. Auch wenn gefallene Tore mitgezählt wurden stand es trotzdem Spaß zu Spaß!

Zum Ende des Turniers wurden alle G-Jugend-Mannschaften hervorgerufen und bekamen eine Medaille überreicht. Für einige Kids die erste Medaille die sie je erhalten haben und natürlich mit großen Stolz um den Hals trugen und vorzeigten.

Alles in allem ein absolut gelungenes Turnier mit viel Schweiß – aber keinen Tränen – und kleinen, erschöpften und stolzen Fußballkids.

Autor und Bilder: Tanja Geißler und Sandra Müller

Sommerturnier 2022

Die Anmeldungsphase für das Sommerturnier nähert sich Ihrem Ende. Wir sind weiterhin auf der Suche nach Mannschaften für den G2- und F2- Jahrgang, um den Kindern einen tollen Saisonabschluß zu ermöglichen. Insofern sind wir dankbar wenn diese Information weiter geteilt wird.

Herzschlag-Finale zum Meistertitel

Oftersheim. Nach Abpfiff war die Freude riesengroß, als klar war, dass die Reserve des SC Olympia Lorsch den Meisterschaftstitel der Landesliga inne hatte.

Kaum spannender hätte es in der Kleinfeldstaffel 1 zugehen können. Sowohl der SCO, als auch Rot-Weiß Rheinau standen mit 34 Punkten an der Spitze der Tabelle, lediglich die bessere Tordifferenz sprach für die Lorscherinnen.

Bei der SG Oftersheim musste demnach ein Sieg her und das am Besten möglichst souverän, um am Ende auch die Meisterschaft feiern zu können.

Cheftrainer Werner Schäfer und Co-Trainer Simon Eller hatten für den finalen Spieltag aber ein spielstarkes Aufgebot am Start, so war es wenig überraschend, dass mit viel Druck auf die Oftersheimer Abwehrreihe gespielt wurde. Zunächst hielten die Gastgeberinnen noch lange die Null, in der Anfangsphase vergaben Selina Dambier, Emelie Schmitt und Daniela Mingolla Chancen aus aussichtsreicher Position, aber die gegnerische Torhüterin parierte jeweils souverän.

Ehe Daniela Mingolla in der 13.Minute ihr Team auf die Siegerstraße führte. Selina Dambier erhöhte nach 20 Minuten auf 0:2. Der Anschlusstreffer in der 42.ten wurde ebenfalls durch Dambier nach nur 60 Sekunden egalisiert, demnach ging es mit 1:3 in die Pause.

Nach Wiederanpfiff kam Oftersheim zwar besser ins Spiel, doch Lorsch nutzte seine Möglichkeiten und erhöhte in der 50.Minute durch Samira Hutmacher und in der 68. Minute erneut durch Daniela Mingolla auf 1:5. Im Anschluss entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe mit vielen Ballwechseln im Mittelfeld und ohne zwingende Torchancen auf beiden Seite, somit wenig verwunderlich dass es beim 1:5 blieb.

Als der Abpfiff ertönt war der Jubel auf Lorscherseite enorm. Im ersten Jahr an dem die zweite Mannschaft am Spielbetrieb teilnahm direkt die Meisterschaft geholt, das macht Lust auf mehr!

Doch nach dem Spiel ist vor der Saison – somit laufen bereits die Vorbereitungen für das Spieljahr 2022/23, in dem man versuchen wird im Kreis Darmstadt/Dieburg an der Großfeld-Kreisligastaffel teilzunehmen. Ob man dann wieder oben mitspielen wird bleibt abzuwarten, aber das ist auch nicht oberste Priorität, hält Headcoach Schäfer fest. „Wir wollen unseren Nachwuchs an die erste Mannschaft heranführen und entsprechend aufbauen“ und mit fünf neuen B-Jugendlichen im Kader wird hier auch zukünftig der Fokus liegen.

Aber neben den Nachwuchsspielerinnen freut man sich in Lorsch auch über zwei bereits erfahrenere Spielerinnen die bereits für die kommende Saison zugesagt haben und mit ein paar Hochkarätern zur Verstärkung der Verbandsliga-Mannschaft steht man noch in Kontakt, so Eller.

Alles in allem kann Lorsch nach einem Jahr Damenfußball eine positive Bilanz ziehen, die erste Garde erspielte den Kreispokal, erreichte im Hessenpokal das Viertelfinale und hielt souverän die Klasse, während die Reserve den Meisterschaftstitel einfährt.

Jahreshauptversammlung

Heute findet ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Clubhaus statt. Alle Mitglieder sind Eingeladen daran teilzunehmen. Wir freuen uns.

D1 verliert knapp das Finale im Kreispokal

Unsere D1 hat im Finale des Kreispokals in Aschbach gegen den JFV Bürstadt eine unglückliche 0:1 Niederlage einstecken müssen. Auf den Rängen entwickelte sich eine schöne Pokalspielatmosphäre. Die Zuschauer wurden von Beginn mit einem tollen Fußballspiel belohnt. Der körperlichen Überlegenheit des Gegners konnten wir immer wieder guten Kombinationsfußball entgegensetzen. So entwickelten sich auf beiden Seiten gute Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Direkt nach dem Wiederanpfiff hatten wir gleich zwei große Chancen. Auch hier fehlte das Glück. Bürstadt tauchte im weiteren Verlauf mehrfach gefährlich vor dem Tor auf. Vier Minuten vor Schluss konnte das 0:1 nicht mehr verhindert werden. Ein letztes Aufbäumen schaffte leider keine Wende mehr. Die Enttäuschung war entsprechend groß bei Abpfiff. Die tollen Fans schafften es aber schnell, dass unsere Jungs wieder lächeln konnten und zurecht stolz auf ihre Leistung waren.

Wir gratulieren dem JFV Bürstadt zum Gewinn des Kreispokals.

Kader:

Ben Jurinka, Aaron Breymann, Lukas Remeza, Tom Derst, Noah Jakoby, Leon Kindinger, Quirin Altenhoven, Sam Siech, Marius Kraus, Simon Siech, Mark Vogel, Daniel Andes, Benjamin Schulte, Ben Jünke

D1 zieht ins Halbfinale des Kreispokals ein

Unsere D1 hat mit einem verdienten 4:0 Sieg das Viertelfinalspiel im Kreispokal gewonnen. Beim SV/BSC Mörlenbach wurde aber mal wieder deutlich, dass uns die Favoritenrolle nicht liegt. So zeigten wir vor allem in der ersten Halbzeit die bisher schwächste Saisonleistung. Spielerisch gelang wenig und so blieben auch Chancen Mangelware. Kurz vor der Halbzeit wurde das 1:0 durch ein Eigentor eher erzwungen, als erspielt. In der zweiten Halbzeit wurde es spielerisch besser. Dadurch ergaben sich die Räume, welche für die weiteren Tore genutzt wurden. Mörlenbach gab aber nie auf und zeigte eine starke kämpferische Leistung.

Es spielten:

Ben Jurinka, Leon Kindinger (2), Benjamin Schulte, Tom Derst, Johannes Goisser, Noah Jakoby, Luke Scheller (1), Mark Vogel, Quirin Altenhoven, Sam Siech, Daniel Andes, Simon Siech, Marius Kraus