
Autor: Jonas Schmittinger


G-Jugend vs. VfB Lampertheim

Olympia leistet gegen Einhausen tapfer Widerstand
Die SG Einhausen wurde in der Fußball-Kreisoberliga ihrer Favoritenrolle gerecht und feierte im Derby beim SC Olympia Lorsch einen verdienten 4:0-Sieg. Ein Schützenfest wie beim 9:0 im Hinspiel blieb auf Grund einer kämpferisch durchaus überzeugenden Lorscher Vorstellung aus, am Erfolg der SGE gab es aber keine Zweifel. „Lorsch war ein unangenehmer Gegner und hat es uns auf dem kleinen Platz schwer gemacht. Unterm Strich steht ein verdienter Arbeitssieg“, urteilte SGE-Spieler Sven Ritzert, während sich Lorschs Trainer Uwe Bertsch ein wenig ärgerte: „Leider mussten wir ab der zehnten Minute einem Gegentreffer hinterherlaufen. Dadurch ist unser Plan, lange die Null zu halten, nicht aufgegangen.“
Die Einhäuser benörigten nach der Führung durch Gaggiano (10.) lange , um die spielerische Überlegenheit auch auf das Endergebnis zu übertragen. Das lag aber auch an der Olympia, die vor allem kämpferische Tugenden in die Waagschale warf. Der frühe Gegentreffer war aber Gift für das Spiel der Platzherren, von denen kaum Torgefahr ausging. Wie schon im Hinspiel konnte sich der Einhäuser Keeper auch diesmal in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Foul von SCO-Schlussmann Michael Wahlig an Gaggiano entschied Schiedsrichter Hildenbeutel auf Strafstoß, und diesen verwandelte Gebhardt (65.) sicher zum2:0. Mit diesem Tor war dann auch die Lorscher Gegenwehr gebrochen. Knaup (80.) und erneut Gaggiano (87.) trafen zum Endstand.

neuer Kurier Online
Liebe Sportfreunde,
die Rückrunde hat begonnen und die Olympia kämpft um den Klassenerhalt. Mehr dazu in unserem Kurier.
Viel Spass beim Lesen!

Fußball-Veteranen plaudern über ihre Triumphe
Über 60 Personen waren ins Olympia-Clubhaus gekommen. Eine sehr gute Resonanz der sogenannten Meisterdämmerung, mit der der SC Olympia Lorsch zum einen auf alte Meisterschaften zurückblickte und es dabei nicht versäumte, langjährige und verdiente Vereinsmitglieder zu ehren. Etwas eingetrübt war die Stimmung allerdings angesichts des schlechten Gesundheitszustands des Olympia-Ehrenvorsitzenden Heinrich Merkel. Dieser erlitt vor wenigen Tagen einen Schlaganfall und liegt im Heppenheimer Kreiskrankenhaus.
Unter den Gästen waren viele, die es einst zu Meisterehren beim Lorscher Traditionsverein brachten. Zwei davon hatten einen sehr langen Reiseweg zurückgelegt. Holger Molitor, Kapitän der Meistermannschaft von 1981, fand den Weg von seiner Wahlheimat Solingen zurück nach Lorsch. Christoph Todt, Torwart und Kapitän der Meistermannschaft von 1990, lebt inzwischen in Hannover und kam ebenfalls an seine alte Wirkungsstätte zurück.
„Wer alte Meister sehen will, muss normalerweise nach Paris ins Louvre fahren. Heute aber sind alte Meister beim SC Olympia zu sehen“, kündigte Moderator Matthias Bähr die Veranstaltung an. Zunächst stellte er dabei einen Überblick über alle großen Meistermannschaften des Vereins her. Beispielsweise auf die von 1931, durch die der Verein in die damals höchste Klasse aufstieg und Vereine wie Mainz 05, Darmstadt 98 und Wormatia Worms zum Gegner hatte. Mitglied dieser Meistermannschaft war auch Albert Metz, der Großvater des Staatssekretärs in Hessens Justizministerium, Thomas Metz. Der ließ es sich nicht nehmen, ein paar Grußworte an das fußballbegeisterte Publikum zu richten.
Zahlreiche Ehrungen sprach Vorsitzender Christian Eichhorn bei der Ehrungsveranstaltung „Meisterdämmerung“ des SC Olympia Lorsch aus. Der Überblick:
70 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Fleschhut und Philipp Leibold.
60 Jahre: Franz Weidenbach und Fritz Denefleh.
40 Jahre (Goldene Ehrennadel): Jürgen Gatscha, Horst Wiemer und Peter Seitz.
25 Jahre (Silberne Ehrennadel): Peter Okos, Bekir Ilhan, Christian Brunnengräber, Bernhard Feick, Alexander Löffelholz, Jürgen Ofenloch, Jens Bäumer und Sven Jakoby
Mit Walter Hartmann, Joachim Donnhäuser, Helmut Schwarz und Wolfgang Heinz hat der Verein nun vier neue Ehrenmitglieder.
Walter Spiwak vom Sportkreis Bergstraße sprach später Ehrungen für große Verdienste aus:
Die größte Auszeichnung wurde dabei Horst Wiemer zuteil, der die Bronzene Ehrennadel des Landessportbundes Hessen erhielt. Eine nicht alltägliche Auszeichnung, die seine langen Verdienste um den SC Olympia Lorsch in besonderer Weise würdigt.
Gerhard Werner und Alfred Horner erhielten die Ehrenurkunde des Landessportbundes.
Während Konrad Diehl die Bronzene Ehrennadel des Sportkreises Bergstraße erhielt, wurden Harald Hoyer und Peter Wahlig mit dem Ehrenbrief des Sportkreises ausgezeichnet. atth

SC Olympia Lorsch Jugend bei Eintracht Frankfurt
Am Sonntag, den 24.1.2016 war es soweit. Nachdem die Jugendabteilung Anfang der Woche überraschend bei einem Gewinnspiel des Hessischen Fußballverbandes Freikarten für das Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen VfL Wolfsburg gewonnen hatte, gab es viel zu organisieren. Es wurden mit Eltern und Kindern gesprochen ob Sie dieses Event erleben wollen, ein Bus und die Begleitung organisiert. Das Wetter hätte ein Problem werden können, aber zum Glück wurde es am Wochenende etwas wärmer.
Somit fuhren wir mit 19 Personen vom Olympiagelände zum Stadion Richtung Frankfurt. Geparkt wurde auf dem Heimparkplatz für Busse, was sich als ungünstig herausstellte, da man einmal komplett um das Stadion laufen musste. Doch die Kinder nahmen das Vorbereitungsprogramm zur Rückrunde an ;).
Nachdem man die Karten abgeholt hatte und durch die Security kontrolliert wurde, ging es zügig zu den Plätzen. Das Spiel begann pünktlich und die Atmospähre war, wie man es von der SGE kennt, gut. Die Kinder aus der G- und F-Jugend waren begeistert. Das Spiel an sich begann durchschnittlich. Aber wenn man sich auf einen verlassen kann, ist dies Alex Meier. Die Tore des SGE Stürmers wurden stürmisch gefeiert. Zur Halbzeitpause gab es für die Kinder Brezel oder Bratwurst. Die SGE gewann am Ende in der 91. Minuten durch die Nummer 14, mit 3:2. Für das erste Bundesligaspiel kann man sich nichts schöneres wünschen, als ein Spiel mit vielen Toren. Den Kindern und Begleitpersonen hat es viel Spaß gemacht und der Besuch des Bundesligaspiels hat alle beeindruckt.
Wir bedanken uns nochmal beim Hessischen Fußballverband und der Eintracht Frankfurt für dieses unvergessliche Erlebnis.

SCO AH gewinnen Hallentunier in Bürstadt
Am gestrigen Sonntag, trat die AH beim 40. Jubiläumstunier der SV DJK Eintracht Bürstadt an um nach 2013 wieder den Pott nach Lorsch zu holen.
Die SCO wurde in Gruppe B mit den Gegner SG Pfiffligheim/Pfeddersheim, FC Alemania Groß-Rohrheim, Eintracht BÜrstadt und Azzurri Lampertheim eingeteilt. Gespielt wurde mit 5 Spieler (TW + 4 Feldspieler) und einer Spielzeit von 15 Minuten.
In der Gruppenphase konnte man mit vier Siegen als Gruppensieger ins Halbfinale einziehen.
Spiele Gruppenphase:
SG Pfiffligheim/Pfeddersheim – SCO 0:6
SCO – Eintracht Bürstadt 3:0
FC Alemania Groß-Rohrheim – SCO: 3:5
SCO – Azzurri Lampertheim 3:2
Im Halbfinale spielte man das wohl intensivste und spannendste Spiel des Tunieres gegen den FSV Riedrode. Hier ging es Schlag auf Schlag zu, doch am Ende konnte man mit 5:4 das Spiel für sich entscheiden und ins Finale einziehen.
Im Finale traf man dann erneut auf die SG Pfiffligheim/Pfeddersheim, die sich im Laufe des Tunieres immer besser eingespielt hatten. Trotz des deutlichen 0:6 Sieges in der Gruppenphase, verlef das Endspiel alles andere als einfach. Beide Mannschaften waren wohl etwas nervös, es wurden viele Chancen liegen gelassen. Die SCO führte zwar schnell mit 1:0 durch einen Schuss von Ziegler, doch gelang es SG Pfiffligheim/Pfeddersheim kurz vor Schluss noch das Unentschieden zum 1:1 zu schießen. Somit musste man in das 9 Meter schießen gehen.
Hier hielt Pedro Haas einen 9 Meter Schuss, während die Ahler der SCO sicher verwandelten und sicherte so den 3:5 Sieg.
Es spielten: Pedro Haas, Christian Brunnengräber, Christian Ziegler, Jonas Schmittinger, Heiko Köhler, Marc Borell, Heinz Heger und Sven Jakoby. Trainer: Andreas Degen.
Hoffen wir, dass es am 24.01.2015 beim AH Tunier der SC Olympia eben so gut läuft.

BA-Master Qualifikationstunier
Wir laden Euch herzlich ein das Qualifikationsturnier im Hallenfußball für das BA-Master zu besuchen. Die SC Olympia Lorsch richtet das Hallentunier am 2.1. & 3.1.2016 aus.
Es wird wieder viel geboten. Es gibt wieder eine Tombola mit tollen Preisen und natürlich wir auch für das leibliche Wohl gesorgt unter anderem mit leckerem Kuchen.
Ort: Werner von Siemens Halle
Zeit: 2.1.2016 ab 13:00 Uhr und 3.1.2016
Hallenturnier
des S.C. Olympia Lorsch 1907 e.V.
am 02. und 03. Januar 2016
in der Werner-von-Siemens-Halle in Lorsch
Liebe Sportfreunde,
die einzelnen Begegnungen könnt ihr den folgenden Seiten entnehmen.
Die Begegnungen der Vor- und Zwischenrunde werden 1 x 12 Minuten gespielt. Die Halbfinals und Finals werden mit einer Spielzeit von 2 x 10 Minuten ausgetragen. Sollte ein K.O.-Spiel unentschieden stehen, wird um 2 x 5 Minuten verlängert. Falls auch dann kein Sieger feststeht, wird bis zur Entscheidung ein Neunmeterschießen stattfinden.
Gruppe A: SC Olympia Lorsch, Tvgg Lorsch II, FSG Bensheim, Olympia Lampertheim
Gruppe B: Tvgg Lorsch, SC Olympia Lorsch II, VfB Lampertheim, TSV Auerbach
Gruppe C: Starkenburgia Heppenheim, FSV Einhausen, SSV Reichenbach, SKG Bickenbach
Vorrunde am 02.01.2016
Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe sowie die
beiden besten Gruppendritten erreichen die Zwischenrunde.
Spielzeit 1 x 12 Minuten
13:00 B SC Olympia Lorsch II- VfB Lampertheim _ : _
13:15 B Tvgg Lorsch I - TSV Auerbach _ : _
13:30 A Tvgg Lorsch II - Olympia Lampertheim _ : _
13:45 A SC Olympia Lorsch I - FSG Bensheim _ : _
14:00 C FSV Einhausen- SSV Reichenbach _ : _
14:15 C Starkenburgia Heppenheim - SKG Bickenbach _ : _
14:30 B VfB Lampertheim- Tvgg Lorsch I _ : _
14:45 B SC Olympia Lorsch II - TSV Auerbach _ : _
15:00 A Tvgg Lorsch II- FSG Bensheim _ : _
15:15 A SC Olympia Lorsch I- Olympia Lampertheim _ : _ 15:30 C Starkenburgia Heppenheim- FSV Einhausen _ : _
15:45 C SKG Bickenbach- SSV Reichenbach _ : _
16:45 B Tvgg Lorsch I- SC Olympia Lorsch II _ : _
17:00 B TSV Auerbach- VfB Lampertheim _ : _
17:15 A FSG Bensheim- Olympia Lampertheim _ : _
17:30 A Tvgg Lorsch II - SC Olympia Lorsch I _ : _
17:45 C FSV Einhausen - SKG Bickenbach _ : _
18:00 C SSV Reichenbach- Starkenburgia Heppenheim _ : _
Tabellen nach der Vorrunde :
Gruppe A Gruppe B Gruppe C
1. _______________ 1. _______________ 1. _______________
2. _______________2. _______________ 2. _______________
3. _______________3. _______________ 3. _______________
4. _______________4. _______________ 4. _______________
Zwischenrunde am 03.01.2016
Spielzeit 1 x 12 Minuten
Gruppe 1 Gruppe 2
A1 1. Gruppe A ______________ B1 2. Gruppe A ______________
A2 2. Gruppe B ______________ B2 1. Gruppe B ______________
A3 1. Gruppe C ______________ B3 2. Gruppe C ______________
A4 Bester Dritter ______________ B4 Zweitb. Dritter______________
Ca. 13:00 Uhr Grußwort durch unseren Schirmherrn,
Herrn Staatssekretär Thomas Metz
13:00 A4 _______________ - A3 _______________ _ : _
13:15 A1 _______________- A2 _______________ _ : _
13:30 B4 _______________ - B3 _______________ _ : _
13:45 B1 _______________- B2 _______________ _ : _ 14:00 A3 _______________ - A2 _______________ _ : _
14:15 A1 _______________- A4 _______________ _ : _
14:30 B4 _______________ - B1 _______________ _ : _
14:45 B2 _______________- B3 _______________ _ : _
15:00 A4 _______________- A2 _______________ _ : _
15:15 A3 _______________- A1 _______________ _ : _
15:30 B1 _______________- B3 _______________ _ : _
15:45 B4 _______________- B2 _______________ _ : _
Tabellen nach der Zwischenrunde :
Gruppe 1 Gruppe 2
1. ____________________ 1. ____________________
2. ____________________ 2. ____________________
3. ____________________ 3. ____________________
4. ____________________ 4. ____________________
Finalspiele am 03.01.2016
Spielzeit 2 x 10 Minuten
Halbfinale
16:30 HF1 1. Gruppe 1 __________ – 2. Gruppe 2 __________ _ : _
17:00 HF2 1. Gruppe 2 __________ – 2. Gruppe 1 __________ _ : _
Platz 3
(Verlierer HF 1 -HF 2)
18:00
………………………………. – ……………………………….. _ : _
Endspiel
(Sieger HF 1 – HF 2)
18:30
………………………………. – ……………………………….. _ : _
Anschließend Siegerehrung.

Gatscha und Brunken sind Trümpfe im Lorscher Derby
Lorsch. Yannick Gatscha und Gernot Brunken haben das Lorscher Stadtduell zwischen dem SC Olympia und der Turnvereinigung entschieden. Die beiden Olympia-Treffer zum 2:0-Heimsieg über den Rivalen entsprangen einer Coproduktion dieses Duos. Das 1:0 bereitete Brunken mit einer exakten Flanke vor, die Gatscha per Kopf zum 1:0 verwertete (23.). Beim 2:0 (57.) spielte Gatscha mit einem langen Ball Brunken frei, der aus zwölf Metern einnetzte.
„Unser Sieg ist nicht unverdient“, sagte Olympia-Funktionär Gerhard Henkes nach dem Abpfiff. Die „gutklassige Kreisoberliga-Partie“ (Henkes) sei über die gesamten 90 Minuten ausgeglichen verlaufen. Auch in Sachen Chancen hätten sich die Kontrahenten auf einem vergleichbaren Level bewegt. Doch während die Tvgg ihre Gelegenheiten nicht nutzte, schlug die Olympia zweimal zu.
Nach dem Rückstand intensivierte die Elf aus dem Ehlried ihre Offensiv-Anstrengungen, ohne sich jedoch entscheidend durchsetzen zu können. Die Platzherren verlegten sich auf Konter, von denen einer schließlich zum 2:0 führte.
Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel holte die Olympia (10./20 Punkte) in dieser Saison aus dem innerstädtischen Duell vier Zähler – in der Winter-Tabelle haben allerdings die Turner (9./21) knapp die Nase vorne. Das Thema Abstieg ist für die beiden Lorscher Clubs allerdings noch lange nicht durch.
Olympia Lorsch: Hilbert – Keim, Volk, Edam, Gatscha, Brunken, Held (50. Freund), Hinz, Schramm, Peters (61. Brunnengräber), Jöst.
Tvgg Lorsch: Maas – Drayss, Arifi, Herle, Claus (46. Dewald), Zimmermann, Schmitt, Kissenkötter, Heidt (67. Utermann), Krause, Afshar.
Tore: 1:0 Gatscha (23.), 2:0 Brunken (57.). – Schiedsrichter: Barbu (Frankfurt). – Zuschauer: 250. – Beste Spieler: Gatscha / Afshar. eh

hoher Besuch am Olympiastand
Am Sonntag, den 29.11.2015 besuchte Landrat Christian Engelhardt, den Weihnachtsmarkt in Lorsch.
Bürgermeister Schönung, Olaf Jünge und Landrat Christian Engelhardt, verweilte hier mit Jonas Schmittinger, am Stand der SC Olympia Lorsch 1907 e.V. zu einem kleinen Gespräch bezüglich der Integration von Neubürgern in Lorsch und der aktuellen Lage der Jugendabteilung der SC Olympia. Christian Schönung zeigte sich erfreut, dass man beim SC Olympia Lorsch, auch Dank des neuen Kunstrasens, mit dem Aufbau einer Jugendabteilung beginnen konnte und sich diese mit bisher 34 Kindern, steigender Beliebtheit erfreut.