Am 19.5.2024 fand auf der Olympia ein Ehrungstag für die Mannschaft von 1974 statt. Wir erinnerten uns an die „alten Zeiten“ und freuten uns auf spannende Geschichten.
Anbei die Sonderausgabe des Kuriers mit vielen Informationen.

Am 19.5.2024 fand auf der Olympia ein Ehrungstag für die Mannschaft von 1974 statt. Wir erinnerten uns an die „alten Zeiten“ und freuten uns auf spannende Geschichten.
Anbei die Sonderausgabe des Kuriers mit vielen Informationen.
Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung ein.
Diese findet am 15.04.2024 um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Um zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Das Jahr neigt sich dem Ende und die erste Saisonhälfte mit vielen spannenden und aufregenden Dingen liegt hinter uns.
Genießt die Zeit mit Euren Familien.
Am 16.12.23 & 17.12.23 lädt der SC Olympia Lorsch zum Weihnachtsmarkt ein. Ab 15:00 Uhr öffnen die Pforten. Kinderkarussell, Süßigkeitenwagen, Suppen, Tombola, Grillfleisch, Glühwein, Waffeln und Bar laden zum verweilen ein.
Samstags spielt ab 18:00 Uhr Bollwerk live, der Eintritt ist frei.
Ein großes Dankeschön geht an MVB Mineralölvertrieb Bergstraße Christian Gärtner e.K. der unsere C2-Mannschaft mit Hosen, T-Shirts und ZipTops ausgestattet hat.
Benötigen Sie Heizöl, Gasflaschen, Tanken oder wollen Sie Ihr Auto waschen, dann fahren Sie doch einfach mal vorbei.
Webpage: https://mvb-gaertner.de/
Nachhaltigkeit ist auch beim SC Olympia Lorsch immer wieder ein Thema. Früher wurde Trinkwasser in Mehrwegflaschen zur Verfügung gestellt, heute ist ein Trinkwasserspender für die Vereinsmitglieder im Einsatz. Das spart eine Menge Plastik ein.
Ab sofort wird auch weniger Strom verbraucht. Dank der Umrüstung der bestehenden Halogen-Flutlichtanlage in eine moderne LED-Flutlichtanlage, konnte nicht nur die Qualität der Ausleuchtung auf dem Spielfeld verbessert werden, sondern auch wirtschaftlich die Kosten für den Betrieb gesenkt werden.
Bereits jetzt sind die Fußballer des SC Olympia Lorsch heiß auf das kommende Wochenende. Und das hat einen guten Grund. Denn für Sonntag steht zum Beginn der Restrunde in der Kreisoberliga Bergstraße das Heimspiel gegen SV Fürth an, welches die Olympianer unbedingt gewinnen wollen.
Ein Mann steht dabei besonders im Fokus und fiebert dem Auftakt zu den verbleibenden Spielen mit Hochdruck entgegen und das ist der neue Olympia-Trainer Florian Schuster. Dieser löste in der Winterpause Sebastian Lindner ab, auf den als Co-Trainer der U23 des 1. FC Kaiserslautern sicherlich eine neue und spannende Aufgabe wartet.
Dass sich die Verantwortlichen des Traditionsvereins um den Vorsitzenden Christian Eichhorn für Schuster entschieden, geschah keineswegs zufällig. Denn Florian Schuster spielte bereits vor einigen Jahren bei der Lorscher Olympia, bei der er gemeinsam mit seinem Bruder Sebastian viele erfolgreiche Spiele bestritt. Unter anderem kämpfte er damals mit dem gesamten heutigen Vorstand um Punkte.
Schon damals war Schuster als Trainer im Nachwuchsbereich seines Heimatvereins SG Hemsbach tätig, bei dem er auch im Vorstand mitarbeitete. Auch als Jugendtrainer bei der Fußballschule der TSG 1899 Hoffenheim machte sich Florian Schuster zwischenzeitlich einen Namen. Nicht zu vergessen seine Trainertätigkeit bei der zweiten Mannschaft des SV Unter-Flockenbach, die er von Januar 2020 bis vergangenen Sommer in der Kreisoberliga ausübte, und erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammelte.
Das sind alles gute Gründe, die für den 32 Jahre alten Verwaltungswirt bei der Stadt Hemsbach sprechen. Doch am Sonntag 5. März um 15.30 Uhr wird Florian Schuster gefordert sein, sollen doch gegen die Fürther, die drei Punkte in Lorsch behalten werden.
Mittel-/langfristig möchte Schuster der im Besitz der DFB B-Lizenz ist die spielerische Klasse der Mannschaft erweitern und vertiefen.
„Wir wollen unter Flo`s Regie unsere erfolgreiche Hinrunde natürlich auch in der Rückrunde fortsetzen“, hofft auch Bekir Ilhan, der Sportliche Leiter der Olympia, mit Schuster einen guten Griff getan zu haben. Und er hofft darauf, dass das Punktekonto seines Vereins am Sonntagabend von 29 auf 32 anwächst.
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte 🙂
Am Samstag, den 7. Januar, bestritten unsere G-Junioren zum fußballerischen Jahresauftakt ihr erstes Hallenturnier überhaupt in ihren jungen Sportlerkarrieren beim TV Lampertheim.
Pünktlich um 9.30 Uhr standen die Trainer Markus Bender und Björn Denefleh mit ihren 10 nominierten Schützlingen für die Eröffnungsbegegnung des Turniers gegen die erste Mannschaft des Gastgebers bereit. 9 Minuten musste dann im 6 gegen 6 einschließlich festem Torwart alles gegeben werden. Komplett neues Terrain für die Funino-Experten.
Mika musste als einer von 4 Keepern an diesem Tag zwar in diesem ersten Spiel noch 4 Mal hinter sich greifen und auch vorne lief noch nicht viel zusammen, so dass sich die jungen Olympianer mit 4:0 geschlagen geben mussten. Doch groovte sich das Team schnell ein und sammelte bereits im 2. Spiel gegen den VfB Lampertheim mit einem souveränen Theo im Tor reichlich Selbstbewusstsein. Ein Treffer von Damien ließ den Knoten platzen und Samet erhöhte auf das Ergebnis von 2:0. Weiter ging es mit einem 1:1 gegen die SG Hüttenfeld, bei dem auch der torgefährliche Henri zu seinem Treffer im Turnier kam. Das Spiel gegen den in bestechender Form angetretenen FC 07 Bensheim ging zwar auch für die Lorscher verloren, jedoch mit 1:0 denkbar knapp. Nicht zuletzt aufgrund einer bemerkenswerten Teamleistung auch im Strafraum. Gegen die FSG Bensheim konnten die Jungs zusammen mit ihrer stark spielenden Teamkammeradin Leana ein weiteres 1:1 Unentschieden erkämpfen. Dank des wichtigen Ausgleichtreffers von Shabi und einer weiteren guten Torwartleistung von Damien.
In einem nervenaufreibenden letzten Spiel gegen TV Lampertheim II, in dem es trotz sekündlicher Torschüsse minutenlang 0:0 stand, scorten Samet und Damien letztlich zum 2:0, während Paul und Lukas stark mit Torhüter Pepe die 0 sicherten.
Mit je 2 Siegen, Niederlagen und Unentschieden ging dieses erste Hallenturnier erfolgreich zu Ende und die jungen Sportler waren zurecht stolz auf ihre Leistung und die gewonnenen goldenen Medallien sowie die zur Stärkung sehr willkommenen Lampertheimer Schokoküsse.
Ein herzliches Dankeschön geht an den TV Lampertheim für die Ausrichtung des Turnieres. Wir freuen uns aufs nächste Mal.
Am Samstag, den 17.09.2022, fand das erste Sportfest für unsere G1-Jugend-Mannschaften in der neuen Saison statt. Gastgeber war Starkenburgia Heppenheim. Da das erste geplante Sportfest leider wegen schlechtem Wetter kurzfristig abgesagt wurde, waren sowohl die Trainer als auch die Kleinsten richtig motiviert. Mit von der Partie waren neben den kleinen Olympianern Starkenburgia Heppenheim, Sportfreunde Heppenheim, SV Kirchhausen und die SG Hüttenfeld.
Bei den Funino Spielefesten besteht eine Mannschaft aus vier bis fünf Kindern . Im Spiel befinden sich jeweils drei gegen drei auf einem Kleinfeld mit vier Toren. Die Spielzeit beträgt sieben Minuten,der Trainer wechselt in dieser regelmäßig, so dass jedes Kind genügend Spielzeit bekommt. Jede Mannschaft spielt insgesamt sieben Spiele.
Dieses Mal konnte Olympia Lorsch mit vier G1-Jugend-Mannschaften antreten.
Die Trainer Markus und Björn sowie die neuen Betreuer aus dem Kreis der Eltern Pascal und Tim konnten je eine Mannschaft betreuen und während den Spielen unterstützen. Es wurden ordentlich Tore geschossen und hier und dort waren einige der kleinen Spieler:innen sehr ehrgeizig und teilweise sogar etwas übermotiviert bei der Sache.
Aber am Ende des Tages stand, wie erhofft, bei allen der Spaß im Vordergrund.
Für die Verpflegung war durch die Starkenburgia bestens gesorgt. Mit Brezeln, verschiedenen Kuchen und sowohl Heiß- also auch Softgetränken waren Groß und Klein jederzeit für die zahlreichen Spielbegegnungen gestärkt. Das Wetter war bis zur letzten Minute auf unserer Seite und wurde erst ungemütlich als alle Teilnehmer das Sportgelände bereits verlassen hatten. Ein besonderer Dank gilt dem Spielleiter der Starkenburgia Heppenheim, der mit viel Ruhe und Gelassenheit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und das gesamte Spielefest sympathisch und sportlich fair begleitet hat.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am 24.09.2022 beim Heimspiel auf der Olympia in Lorsch.