Autor: Jonas Schmittinger

FC Olympia – Ol. Lorsch II 2:1

Nach dem 0:4 beim Zweiten SG Hammelbach/Scharbach und der kaum klassentauglichen Vorstellung gegen Unter-Abtsteinach II hat sich der FCO als neuer Sechster (26 Punkte) etwas Luft zur SG Wald-Michelbach II auf Relegationsplatz zwölf (18) verschafft. Entsprechend groß war der Stein, der Olympia-Trainer Ergürbüz vom Herzen fiel. „Das war ein ganz wichtiger Kampfsieg für uns, aber nichts für schwache Nerven“, konnte der FCO-Coach nicht verstehen, warum Schiedsrichter Gürbüz Kurum elf Minuten nachspielen ließ. Seyhan Turgut schoss die Olympianer gegen den Drittletzten nach zehn Minuten in Front. Danach vergaben die Offensivkräfte hüben wie drüben beste Möglichkeiten, bis Tobias Freund ausglich (84.). FCO-Angreifer Dennis Becker gelang der 2:1-Siegtreffer (88.).

 

© Südhessen Morgen, Montag, 01.12.2014

Souveräner Sieg gegen Fürth

SC Olympia Lorsch – SV Fürth 4:0. Ein verdienter Sieg der Olympia gegen einen disziplinierten Gegner aus Fürth, der spielerisch jedoch klar unterlegen war. So bestimmte der SCO von Beginn an die Begegnung und Gernot Brunken und Alexander Malikow sorgten mit einem Doppelschlag zum 2:0 (11., 12.) bereits in der Anfangsphase für eine Vorentscheidung. Jasko Huseinovic (62.) ließ in der zweiten Halbzeit das 3:0 folgen und erneut Gernot Brunken (88.) setzte den Schlusspunkt in der doch einseitigen Partie.

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Jochum, Türkay, Peters (80. Neudecker), Patel, Schramm, Hinz, Huseinovic (80. Schuster) Brunken, Malikow (60.), Serdar.

Tore: 1:0 Brunken (11.), 2:0 Malikow (12.), 3:0 Huseinovic (62.), 4:0 Brunken (88.). – Schiedsrichter: Schneider (Darmstadt). – Zuschauer: 90. – Beste Spieler: Türkay, Schramm, Brunken / Brehm, Schumacher. nico/p

 

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 17.11.2014

Kantersieg der Olympia zeigt steigende Tendenz

Olympia Lorsch II – FSV Rimbach II 11:0. Die Lorscher Reserve zeigte 90 Minuten lang eine hochkonzentrierte Leistung und beherrschte Ball und Gegner nach Belieben. Olympia-Pressesprecher Gerhard Henkes verteilte Bestnoten an seine Mannschaft und sprach von einem auch in der Höhe verdienten Sieg gegen einen „harm- und chancenlosen“ Gegner. – Tore: 1:0 Edam (1.), 2:0 Fedel (9.), 3:0, 5:0 Timo Neudecker (10., 35.), 4:0 Schuster (30.), 6:0, 9:0 Himaj (40., 74.), 7:0, 8:0, 11:0 Alimi (43., 42., 82.), 10:0 Bekir Ilhan (76.). nico/p

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 17.11.2014

Bambini gewinnen erstes Rundenspiel

Am 08.11.2014 sollte das erste Spiel der G-Junioren in der Meisterrunde gegen JSG Lörzenbach/Mitlechtern stattfinden. Leider fielen aus verschiedenen Gründen 5 Spieler kurzfristig aus. Diese hohe Anzahl können wir leider momentan noch nicht kompensieren, so dass wir das Spiel absagen mussten.

Am 15.11.2014 waren wir dann aber ausreichend Spieler, so dass wir zum Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Heppenheim II antreten konnten. Einen gelungenen Einstand im Tor feierte dabei Noah Jakoby, der aufmerksam Chancen der Heppenheimer verhinderte und durch gute Abschläge eigene Angriffe einleiten konnte. Den besseren Start hatten allerdings zunächst die Sportfreunde, die bereits früh mit 0:2 führten. Nach den ersten zaghaften Angriffen gelang aber durch zwei Tore von Tom Derst noch vor der Halbzeit der Ausgleich. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelang erneut den Heppenheimer die Führung, die sie aber schnell durch ein Eigentor wieder verloren. Ben Jünke schaffte mit dem 4:3 die erstmalige Führung, die wiederum die Sportfreunde sofort wieder egalisierten. Mit zwei weiteren Toren sorgte Tom Derst für die 6:4 Führung, welche wir bis zum Ende nicht mehr abgaben. So feierten wir durch eine gute Mannschaftsleistung eine tolle Premiere in der Meisterrunde.

Serdar stellt die Weichen zum Sieg

TG Trösel – Olympia Lorsch 0:5. Das Endergebnis gibt nicht unbedingt den eigentlichen Spielverlauf wieder, dennoch geht der Erfolg des SCO im Gorxheimer Tal absolut in Ordnung. Eine Stunde lang war die TG durchaus ein Gegner auf Augenhöhe, dann gaben sich die Gastgeber nach dem 0:2 von Serdar (75.) auf und dies nutzte die Olympia bis zum Pausenpfiff konsequent aus.

Hasan Serdar war dabei der überragende Spieler auf dem Tröseler Sportplatz. Mit seiner Schnelligkeit wirbelte er immer wieder die Tröseler Defensive durcheinander und erzielte dabei nach der torlosen ersten Spielehälfte, die optisch sogar an die Gastgeber ging, einen lupenreinen Hattrick zur 3:0-Führung. Dies war zu viel für die Gastgeber, die sich nicht mehr wehrten und am Ende eine Packung hinnehmen mussten

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Neudecker (24. Jasco Huseinovic), Fuhrmann, Jochum, Patel, Brunken, Hinz, Benjamin Wedel (46. Malikow), Keim, Peters, Serdar.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Serdar (46., 75., 77.), 0:4 Brunken (81.), 0:5 Patel (88.). – Schiedsrichter: Hager (Ginsheim). – Zuschauer: 100. – Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Grna (89./TG) wegen Tätlichkeit. – Beste Spieler: Metz / Serdar. nico/p

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 10.11.2014

 

 

SG Hammelbach – Ol. Lorsch II 2:1

Am Ende war es ein glücklicher Sieg für den Absteiger nach einem ausgeglichenen Spiel. „Lorsch hat einen besseren Eindruck gemacht, als es der Tabellenplatz aussagt“, sagte Hammelbachs Vorsitzender Rainer Wolk. Beide Mannschaften neutralisierten sich denn auch weitgehend im Mittelfeld. – Tore: 0:1 Freund (10.), 1:1 Prikel (36.), 2:1 Baris (90.). jz/ü

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 10.11.2014

Olympia kann sich auf Abwehr verlassen

Das Kreisoberliga-Derby zwischen dem SC Olympia Lorsch und dem FC 07 Bensheim II endete mit einem 3:1-Erfolg der Gastgeber. Ein unterm Strich verdienter Sieg der Klosterstädter, die gegen einen starken Gegner aus Bensheim ein deutliches Chancenplus verbuchen konnten, das gab letztlich den Ausschlag. „Bensheim war der erwartet starke Gegner, wir hatten aber ganz klar die Mehrzahl an Einschussmöglichkeiten und so geht unser Heimsieg auch absolut in Ordnung“, sah auch Lorschs Spielausschussmitglied Stephan Vogel in seinem Team den verdienten Sieger.

Neben der starken Offensive war für ihn auch die sicher stehende Defensive ein wichtiger Erfolgsfaktor. „Wir haben hinten wenig zugelassen, so dass sich Bensheim bis zu unserem Strafraum zwar durchaus entfalten konnte, dann aber kaum ein Durchkommen gegen unsere gut organisierte Hintermannschaft fand“, so Vogel.

SC Olympia Lorsch: Wahlig – Keim, Peters, Jochum, Schramm, Cicek, Alimi (65. Fuhrmann), Jasko Huseinovic (68. Bajraktari), Hinz, Brunken, Serdar.

FC 07 Bensheim II: Schweizer – Georgi, Steinmann, Dejan Huseinovic, Wehner, Ehret, Scheid, Sandig (75. Buchta), Dulyapapathsorn, Bortes (57. Suljic), Nischwitz.

Tore: 1:0 Seradr (28.), 2:0 Brunken (56.), 3:0 Serdar (70.), 3:1 Dejan Huseinovic (71.). – Schiedsrichter: Üstün (Babenhausen). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Peters, Jochum, Hinz / Georgi, Ehret. nico

 

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 03.11.2014

Beste Saisonvorstellung

Olympia Lorsch II – TSV G.-Ellenbach 3:2. Die stärkste Saisonleistung bescherte den Gastgebern den zweiten Sieg, durch den man in der Tabelle weiteren Boden gutmachte. Den Grundstein legten die Klosterstädter in Durchgang eins, den sie klar dominierten und in dem sie die Chancen zur 3:0-Pausenführung nutzten. Der Gast kam in Halbzeit zwei zwar auf, verkürzte auch auf 2:3, Lorsch verteidigte den knappen Vorsprung aber mit viel Einsatz und Leidenschaft. – Tore: 1:0 und 2:0 Calik (17., 33.), 3:0 Himaj (45.), 3:1 Varga (68.), 3:2 Steinmann (88.). nico/p

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 03.11.2014

Olympia verschenkt 3 Punkte

Beim FC Sportfreunde Heppenheim hat Fußball-Kreisoberligist SC Olympia Lorsch einen Sieg verschenkt. Der Gast verspielte in den letzten Minuten einen 3:1-Vorsprung.

Stephan Vogel, Spielausschussmitglied des SC Olympia Lorsch, hatte noch davor gewarnt. Doch seine Worte waren offensichtlich ungehört verhallt. „Wir müssen bis zum Schluss konzentriert gegen den FC Sportfreunde Heppenheim spielen, denn der Gegner schießt späte Tore“, gab Vogel der eigenen Elf mit auf den Weg. Und so war es denn auch. Nach dem 3:1 durch Jochum sah der Gast in der 83. Minute wie der sichere Sieger auch, doch die Kreisstädter schlugen zurück. Wickler verkürzte (85.), und Kotsaridis schaffte in der dritten Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich.

Uwe Bertsch, Trainer der Lorscher, war dennoch nicht unzufrieden, denn er sah eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung seiner Elf. Nachdenklich wirkte Bertsch dennoch: „Hätten wir in der 84. Minute nach einem Konter unser Überzahlspiel genutzt, wäre das 4:1 gefallen.“

Heppenheims Trainer Karl-Heinz Göbel fand für den Gast durchaus lobende Worte. „Kompliment an Lorsch, der SCO hat clever gespielt. Unser Glück war, dass die Olympianer in der Schlussphase in der Abwehr zu unsortiert waren“, sagte der Übungsleiter. Zufrieden war Göbel mit der eigenen Mannschaft nicht. „Meinem Anspruch, wie Fußball gespielt werden soll, wurde meine Elf nur zeitweise gerecht.“