Autor: Jonas Schmittinger

Schon das 0:2 bricht die Moral

Die FSG Bensheim kommt in der Kreisliga A einfach nicht in Tritt. Im Heimspiel gegen den SC Olympia Lorsch mussten die Weststädter eine 0:4-Niederlage hinnehmen und lieferten dabei einen enttäuschenden Auftritt ab. Den Gästen sollte eine durchschnittliche Leistung ausreichen, um den Platz als verdienter Sieger zu verlassen.

Im ersten Spielabschnitt gestalteten beide Teams das Duell noch ausgeglichen, die Gäste aus Lorsch waren aber schon da torgefährlicher und besaßen in Hasan Ali Serdar einen Spieler, der die FSG fast im Alleingang abschoss. So traf der schnelle Stürmer nach einer guten halben Stunde zum 0:1 und ließ unmittelbar nach der Pause das 0:2 folgen. „Das war dann auch schon die Vorentscheidung, mit diesem Treffer war unsere Moral gebrochen“, konstatierte Bensheims Abteilungsleiter Wolfgang Schmidt.

FSG Bensheim: Hattab – Shammari, Konyali, Bahar, Koperly, Leist, Dumrul, Dushaj, Ahmed, Buraku, Shaista. – Eingewechselt: Arjmand, Danso.

Olympia Lorsch: Wahlig – Freund, Pankratz, Patel, Yannick Gatscha, Serdar, Geiß, Ata, Hinz, Schramm. Peters. – Eingewechselt: Eichhorn, Buchta, Torben Gatscha.

Tore: 0:1, 0:2 Serdar (32., 47.), 0:3 Daniel Geiß (72.), 0:4 Serdar (85.). – Schiedsr.: Altundal (SV U.-Flockenb.). – Beste Spieler: – / Serdar. nico

 

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 04.09.2017

heute kein U7 Training

Heute findet kein U7 Training statt. Treffpunkt für das Spielfest am Samstag ist 09:00 Uhr auf der Olympia.

Ab nächster Woche ist wieder normal mittwochs und freitags Training.

 

Olympia Gaststätte sucht neuen Pächter

Der SC Olympia Lorsch 1907 e.V. sucht zum 01.11.2017 einen neuen Pächter für die
Vereinsgaststätte. Die Gaststätte ist voll möbliert und die Küche komplett ausgestattet. Der
Biergarten sowie der große Balkon laden im Sommer zum Verweilen ein.

Wir verpachten einen Gastraum mit 100 Plätzen, ein abtrennbares Nebenzimmer mit 20
Plätzen, einen Biergarten mit 50 Plätzen, sowie einen Balkon mit 20 Plätzen. Die komplett
ausgestattete Küche sowie das Mobiliar der Gaststätte ist in der Pacht inbegriffen.
Auch inbegriffen ist eine 121qm große Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern und Bad.

Der SC Olympia Lorsch 1907 e.V. ist ein Traditionsverein aus der Klosterstadt. Mit ca. 300
Mitgliedern verfügen wir über ein 2013 komplett modernisiertes Sportgelände. Auf diesem ist
auch der Leichtathletikclub Olympia angesiedelt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kontaktieren sie uns gerne entweder per
Mail unter vorstand@scolympia.de, oder direkt unseren Vereinsvorsitzenden Christian
Eichhorn unter 0151-57118558.
Das Objekt kann nach Absprache gerne besichtigt werden!

Link zu Immobilienscout 

Olympias Zweite mit Kantersieg

Die Zuschauer mussten sich wirklich die Augen reiben, ob das Ergebnis auf der Anzeigetafel stimmt. 

Die zweite Mannschaft der Olympia holte Ihren ersten Heimsieg in dieser Saison und dann gleich mit einem 9:1 Kantersieg gegen den SV Schwanheim.

Das Spiel verlief in jeder Situation gut für die Hausherren, die klar dominierten und keinen Zweifel daran ließen, wer die drei Punkte mitnehmen möchte.

 

 

Wahlig einfach unbezwingbar

Garant für den Erfolg  war Olympia-Keeper Michael Wahlig. Der Schlussmann entschärfte bei einer 2:0-Führung für sein Team einen Foulelfmeter von Max Katzenmeier. Bis dahin  hatte die Olympia  dominiert, zweimal Aluminium anvisiert. Der SVW übernahm in den letzten 20 Minuten das Kommando, Tim  und Max Katzenmeier scheiterten aber am glanzend reagierenden Wahlig.

 

SCO II mit gelungenem Heimauftakt

Unsere Zweite hatte sich nach der Auftaktniederlage in Lampertheim für den gestrigen Sonntag viel vorgenommen. Und Sie hielt Wort: Mit 9:1 (5:1) wurde die 2. Mannschaft des SV Schwanheim geschlagen, wobei noch zahlreiche gute Chancen für weitere Treffer ungenutzt blieben.

Dennoch gilt es, diesen Sieg trotz allem richtig einzuordnen – es werden sicher noch einige schwere Aufgaben im Laufe der Saison auf unsere 2. Mannschaft zukommen.

Für den SCO II trafen Abduku-Hussen (2), Bäumer (3), Löffelholz, Seeger, Lammer und Eichhorn.

Am nächsten Wochenende ist der SCO II spielfrei, am Sonntag, den 10. September ist dann um 13:15 Uhr der VfR Bürstadt II in Lorsch zu Gast.

Erstes Spielfest der F1 und F2 Jugend

Am 19.08.17 war unsere F-Jugend Gastgeber des Spielfestes. Erstmals konnten wir mit 2 Mannschaften antreten. Die F1 zeigte gute Spielzüge und konnte gegen den SV Lindenfels mit 4:0 und Eintracht Bürstadt II mit 2:1 gewinnen. Gegen BiNoWa III musste kurz vor Schluss der 2:2 Ausgleich hingenommen werden. Unsere F2 zeigte großen Einsatz und Spielfreude und konnte neben zwei 0:3 Niederlagen (gegen SV Lindenfels u. BiNoWa III) auch einen 2:0 Erfolg gegen Eintracht Bürstadt III feiern.

 

Es spielten:

FI: Jonas Kern, Daniel Andes, Maximilian Vonderheid (1), Ben Jünke (1), Luke Federmann, , Tom Derst (4), Noah Jakoby (2), Benjamin Schulte, Lukas Remeza

FII: Constantin Just, Emirhan Zerey, Mark Vogel (1), Marijan Alimi (1), Serdar Dalman, Maik Bohrer, Raphael Drayß, Sam Siech, Simon Siech, Eren Sargin

Olympia AH mit Kantersieg

Am gestrigen Abend, machte sich die AH Abteilung des SC Olympia Lorsch auf nach Reichenbach.

In der erste Halbzeit wurde schnell deutlich, das unsere Olympianer mehr Ballbesitz hatten und das Spiel gestalten mussten bzw. konnten.
Reichenbach wurde gefährlich durch Konter. Die Verteidigung der Olympia stand jedoch gut, so dass kaum Torchancen zugelassen wurden.
Mit Toren durch Jakoby, Weber und Debütant Nold, ging man 3:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause schaffte Reichenbach aber doch den Anschlusstreffer zum 3:1.

Nach der Pause wurden Fiedler und Schmittinger für Ney und Köhler eingewechselt und das Flügelspiel wurde verstärkt. Einige gute Aktionen wurden heraus gespielt, die jedoch erst mal nicht zum Torerfolg führten. Im Gegenzug gelang es Reichenbach immer wieder gefährlich vor das Tor der Olympianer zu kommen, doch auch der SG gelang kein Abschluss.
Gegen Ende des Spiels gelang es aber trotzdem noch die Führung auszubauen durch Tore von Jakoby und Volk. Somit der Endstand 5:1 für die Lorscher.

Haas im Tor, Köhler, Weber, Brunnengräber, Ney, Eichhorn C., Volk, Bjelica, Jakoby, Nold und Herb.
Eingewechselt wurden: Schmittinger und Fiedler.
Torschützen: Jakoby (2), Volk, Weber und Nold.

U7 erfolgreich bei Starkenburgia Heppenheim

Am 19.08.2017 fand das erste Spielfest der Fair-Play-Liga für die Saison 2017/2018 statt. Spielort war auf dem Galgen, beim Verein Starkenburgia Heppenheim.

Für die meistens unserer U7 Kinder, war es das erste Spielfest dieser Art und das erste Match gegen andere Mannschaften.

Im ersten Spiel durften wir gegen Sportfreunde Heppenheim antreten. Es war eine ausgeglichene Partie. Die Abwehr stand auf beiden Seiten gut. Somit trennte man sich 0:0.

Im zweiten Spiel trafen wir auf Auerbach II. Hier spielten unsere Kinder richtig toll. Der Einsatz stimmte, so dass das Spiel am Ende gewonnen werden konnte.

Unser drittes Spiel absolvierten wir gegen VFR Fehlheim. Der erste Sieg hatte wohl die Motivation in die Höhe getrieben, so dass wir hier einen deutlichen Sieg einfahren konnte. Besonders der Aushilfstorwart Julian Manciu viel mit guten Aktionen immer wieder auf.

Im vierten Spiel lief es gegen den Gastgeber nicht so gut. Auf Grund eines Mißverständnisses, dachte wir das Spielfest ist schon vorbei. Unser U7 Kinder zogen sich trotzdem nochmal um, um das Spiel zu spielen. Leider wurde es klar verloren. Trotzdem war es für unsere neue U7 ein erfolgreiches und lehrreiches Wochenende.

Glücklicher Erfolg der Burgstädter

Die gut 100 Zuschauer kamen beim Aufeinandertreffen der A-Ligisten vom SV Lindenfels und Olympia Lorsch auf ihre Kosten und sahen einen 2:1-Erfolg des Sportvereins aus dem Odenwald. Nimmt man die Spiel- und Chancenanteile, dann geht der Lindenfelser Sieg in Ordnung, in der Entstehung muss man jedoch auch von einem glücklichen Erfolg der Burgstädter sprechen.

So sicherte Rettig den „Dreier“ spät mit einem Doppelschlag (86. und 88.) per Freistoß und Abstauber und drehte damit die Lorscher Führung, die Serdar (13.) per Strafstoß erzielt hatte. In der Schlussphase stand der Torschütze nicht mehr auf dem Platz, er sah Rot (82.), was sich bemerkbar machte.

SV Lindenfels: Max Klöss – Schobert, Fendrich (83. Prikel), Andreas Höly (77. Nicklas Schneider), Philipp Höly, Seitz, Peter Meister, Marcel Meister, Rettig (90. Hördt), Wörle, Marcel Schneider.

Tore: 0:1 Serdar (13.), 1:1, 2:1 Rettig (86. und 88.). – Schiedsrichter: Töns (Darmstadt). – Zuschauer: 100. – Besonderes Vorkommnis: Gelb/rote Karte gegen Serdar (82./SCO) wegen Meckerns und taktischem Foulspiel. – Beste Spieler: Philipp Höly, Marcel Schneider / Serdar, Hinz. nico