Autor: Jonas Schmittinger

SCO II unterliegt im Spitzenspiel

Am Ende war es die Chancenverwertung, die den Unterschied im Gastspiel unserer zweiten Mannschaft beim SV Bobstadt ausmachte.

Die Gastgeber erwischten einen Auftakt nach Maß und konnten bereits in der 6. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Unsere Zweite brauchte Zeit, ins Spiel zu finden und musste gerade in einer starken Phase einen Konter zum 2:0 (34.) hinnehmen. Mit dem Halbzeitpfiff traf immerhin noch Jöst zum 1:2 Anschlusstreffer (45.) und sorgte somit wieder für etwas Hoffnung.

Doch in der zweiten Halbzeit wiederholte sich das Spiel: Die Lorscher scheiterten vorne knapp am Ausgleich und mussten fast im Gegenzug das 3:1 (62.) verkraften. Infolgedessen setzte der SC Olympia II zunehmend alles auf eine Karte. Leider waren es erneut die Gastgeber, die dies zu nutzen wussten und noch zum 4:1 (78.) und 5:1 (84.) trafen.

SC Olympia II ist Derbysieger

Zu Gast bei der SG Einhausen II erwischte die zweite Mannschaft des SC Olympia einen Traumstart: Bäumer in der 4. und Hussen in der 11. Spielminute brachten die Lorscher mit den ersten beiden Torchancen mit 2:0 in Führung. Die Einhäuser konnten zwar kurz darauf den Anschlusstreffer erzielen (21.), gingen jedoch in einem zunehmend umkämpften Spiel mit einem verdienten Rückstand in die Halbzeit.

Die Anfangsphase der 2. Halbzeit gehörte zunächst den Gastgebern, die mehr Spielanteile hatten und nach Chancen auf beiden Seiten in der 68. Spielminute zum 2:2-Ausgleich kamen. Dies war der Impuls für unsere Zweite, in der Offensive wieder aktiver zu werden. Schließlich waren es Bäumer (75.) und Schlagloth (83.), die mit ihren Treffern das Spiel mit 4:2 für den SC Olympia entschieden.

Für unsere zweite Mannschaft geht es am 15. April um 15 Uhr im Spitzenspiel beim SV Vorwärts Bobstadt darum, diesen positiven Lauf fortzusetzen und mit einem Sieg die Tabellenspitze zu übernehmen.

SCO II mit Arbeitssieg in Schwanheim

In einem Nachholspiel musste die zweite Mannschaft des SC Olympia am Karsamstag auswärts beim SV Schwanheim II ran und konnte sich auf die Unterstützung eines größeren Anhangs verlassen. Auf einem sehr tiefen Platz tat sich unsere Mannschaft jedoch die komplette erste Halbzeit schwer ins Spiel zu finden und konnte froh sein, dass die Gastgeber nicht einen oder mehrere ihrer gefährlichen Konter zur Führung verwerten konnten.

Die zweite Halbzeit zeigte ein leicht verbessertes Spiel, nahm unsere Zweite doch endlich den Kampf an und kam durch Hussen zum 1:0 (54. Minute) und schließlich auch zum 2:0 (62., Foulelfmeter). Es wurde kurz noch einmal Spannend, als Schwanheim nach einem Missverständnis in der Lorscher Hintermannschaft zum 1:2 verkürzen konnte (77.), doch Seeger stellte schnell den alten Abstand wieder her (1:3, 80.).

Für den SCO II heißt es damit Mund abputzen und sich auf die SG Einhausen II vorzubereiten, denn im Derby am kommenden Sonntag (8.4.) um 13:15 Uhr wird eine vergleichbare Leistung wohl kaum ausreichen, um die Punkte aus der Nachbargemeinde zu entführen.

SCO II baut Heimbilanz weiter aus

Nachdem man sich im Hinspiel noch 3:3 trennte, konnte unsere Zweite diesmal alle Punkte gegen die SG Nordheim/Wattenheim II in Lorsch behalten. Mann des Spiels beim klaren 4:0 (2:0) Erfolg des SC Olympia II war Doppeltorschütze Bäumer (29., 62. Minute), der zudem die beiden weiteren Treffer von Schlagloth (41.) und Hussen (68.) sehenswert vorbereitete.

Die Gäste hatten lediglich nach der Halbzeitpause eine starke Viertelstunde, in der jedoch Baumann im Lorscher Tor zwei sehenswerte Torschüsse abwehren konnte.

Unsere zweite Mannschaft festigt damit den 2. Tabellenplatz. In der nächsten Begegnung tritt der SCO am kommenden Samstag (31. März) um 13:00 Uhr zum Nachholspiel beim SV Schwanheim II an.

Jugendtraining in den Osterferien

Osterferien

In den Osterferien findet das Training wie folgt statt:

E-Jugend: kein Training. Erster Trainingstag 10.04.2018 in Einhausen

F-Jugend: Karfreitag kein Training, sonst regulärer Trainingsbetrieb

G-Jugend: Training am 28.3.2018, Kein Training über Ostern; erster Trainingstag Freitag, 6.4.2018

JFV Unterflockenbach-Trösel zu Gast in Lorsch

Eigentlich sollte das Spiel gegen die G-Jugend aus dem Odenwald schon am 3.3.2018 ausgetragen werden, musste aber aufgrund der Krankheitswelle verschoben werden. Somit traf man sich am Samstag, den 24.3.2018 auf der Olympia. Das Wetter war hervorragend. Frische 10 Grad und Sonne. Perfekt für die Kleinen um sich sportlich zu messen.

Gespielt wurden 2 x 20 Minuten. Beide Mannschaften waren motiviert und der Ball bewegte sich hauptsächlich im Mittelfeld. Die erste größere Torchance konnte die Olympia nutzen zur 1:0 Führung. Durch schön Einzelaktionen konnte man den Vorsprung ausbauen, aber auch die JFV erzielte den ein oder andere schönen Treffer.

Insgesamt reihten sich heute Matej, Benni, Louis und Jonas in die Torschützenliste ein. Man merkte deutlich, das man diesmal nicht mit 12 Kinder angetreten war.

Auch ein Kompliment an unsere Gäste. Sie hatten alle Spass am Spiel. Gute Laune verbreitete auch das obligatorische 7-Meterschießen nach dem Spiel. Etwas zum Naschen spornte hier die Kleinen nochmals an, Ihr Bestes zu geben. Das Wetter und der Platz gefielen den Odenwälder Gästen so sehr, daß Sie etwas länger zum spielen verweilten :). Wir freuen uns auf einen nächsten Besuch und würden auch gerne mal im Odenwald spielen.

spannendes Spiel gegen Eintracht Bürstadt

Am Samstag, den 10.03.2018 war es wieder soweit. Im ersten Spiel in der Rückrunde, trafen unsere Jungs auf die Mannschaft von Eintracht Bürstadt.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen, doch nach ca. 5 Minuten merkte man einen größeren Zug zum Tor durch die jungen Olympianer. Kurze Zeit später konnte man auch das erste Tor zum 1:0 feiern. Es ging hin und her und beide Mannschaften hatten IHre Torchancen, die jedoch von den Torleuten gut verhindert werden konnten.

Bürstadt schoß dann das 1:1, Lorsch baute die Führung auf 2:1 aus und musste dann doch mit einem 2:2 in die Pause gehen. Nach der Pause versuchte die motivierte Mannschaft von Lorsch alles um erneut in Führung zu gehen. Leider klappte dann erst mal gar nicht viel. Bürstadt stellt auf ein System um, immer einen Stürmer vorne stehen zu lassen, damit möglichst schnell eine Torchance heraus gespielt werden konnte. Leider gelang es den Olympianern nicht, sich sofort darauf einzustellen, somit ging Bürstand mit 3:2 und kurz darauf mit 4:2 in Führung. 
Jetzt drehten aber unsere Jungs nochmal richtig auf und es folgte das 4:3 durch Erdeljac und der Ausgleich zum 4:4 durch Wiegand. Drei Minuten vor Spielende gelang Erdeljac erneut die Führung zum 5:4 für die Olympia. Den erhofften Sieg, vergab man dann allerdings etwas leichtfertig, zehn Sekunden vor Spielende, so dass Bürstadt noch der Ausgleich zum 5:5 gelang.

Im Endeffekt war es ein tolles und spannendes Spiel und das Unentschieden war gerecht für beide Teams. Wir sind Stolz auf unsere Jungs, den Sie hatten viel Spass am Fußball und haben Einsatz gezeigt und die Moral war überragend. So kann es doch weiter gehen.

Klöss foult Gatscha, Serdar sagt danke

Der SC Olympia Lorsch hat seine Negativserie gegen den SV Lindenfels beendet: Nach zuvor drei Ligapleiten in Folge gegen die Odenwälder gewann der Tabellenführer der Fußball-A-Liga gestern die Heimpartie gegen den SV deutlich mit 5:0.

Die Entscheidung fiel kurz nach der Pause. SVL-Keeper Max Klöss foulte Yannick Gatscha im Strafraum, den Strafstoß verwandelte Serdar zum 3:0 für den Spitzenreiter (49.). „Damit war das Spiel gelaufen“, sagte Olympia-Pressewart Stefan Vogel: „Das Ergebnis war verdient, wir waren die bessere Mannschaft.“

Der Gast aus Lindenfels war vor allem im ersten Abschnitt gefährlich bei einigen Standards, schaffte es allerdings nicht, gezielt zu einem Abschluss zu kommen. Auf der anderen Seite nutzte Lorsch seine Chancen vor dem Seitenwechsel.

Olympia Lorsch: Wahlig, Freund (ab 46. Patel), Edam, Pankratz, Yannick Gatscha (ab 78. Neudecker), Daniel Geiß, Cin (ab 60. Huseinovic), Hinz, Peters, Serdar, Eichhorn.

SV Lindenfels: Max Klöss, Schobert, Fendrich, Philipp Höly, Seitz, Justin Hördt, Peter Meister, Andreas Höly, Patrick Klöss, Marcel Schneider, Lucas Arras (ab 46. Michael Rettig).

Tore: 1:0 Eichhorn (24.), 2:0 Daniel Geiß (32.), 3:0 Serdar (49., Foulelfmeter), 4:0 Daniel Geiß (77.), 5:0 Pankratz (88.). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Eichhorn, Geiß, Hinz/keine

SCO II siegt im Spitzenspiel

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und herrlichem Sonnenschein empfing unsere 2. Mannschaft heute den Tabellenführer SV Bobstadt zum Nachholspiel der Kreisliga D Gruppe 2. Den Lorschern gelang dabei ein Auftakt nach Maß: Durch Tore von Bäumer (9. Minute), Schumacher (12.) und Hussen (16.) führte der Gastgeber bereits nach einer Viertelstunde. In einer insgesamt fairen Partie konnte Malikow mit dem Halbzeitpfiff sogar noch auch 4:0 (44.) erhöhen.

Zwar kamen die Gäste aus Bobstadt couragiert aus der Halbzeitpause, doch es war wiederum Hussen, der mit einem Doppelschlag zum 5:0 (53.) und 6:0 (58.) für die endgültige Vorentscheidung sorgte. Nach einem weiteren Treffern durch Schumacher (7:0; 61.) sowie einem Elfmeter für die Gäste (7:1; 65.), war es Seeger, dem das Tor des Tages gelang: Sein Weitschuss aus der eigenen Hälfte kam vor dem Bobstädter Torhüter auf und sprang über diesen ins Tor (8:1, 69.). Den Endstand in einer unterhaltsamen Partie besorgten dann aber wieder die Gästen mit ihrem Treffer zum 8:2 (81.).

Der SC Olympia II klettert durch diesen Sieg auf den 2. Tabellenplatz und tritt erst am 18. März um 13:15 Uhr zu seinem nächsten Punktspiel beim VfR Bürstadt II an.

Olympia trotzt dem FC 07 – und verliert

Der FC 07 Bensheim hat das Halbfinale im Fußball-Kreispokal erreicht. In einem spannenden Viertelfinale setzte sich der Verbandsligist 4:1 beim SC Olympia Lorsch durch, doch das Ergebnis entspricht nicht dem tatsächlichen Spielverlauf. Lorsch war lange Zeit ebenbürtig, hatte in der Schlussphase beim Stand von 1:2 den Ausgleichstreffer und die mögliche Verlängerung auf dem Fuß, wusste aber beste Chancen nicht zu nutzen.
Da zeigte sich dann die Cleverness der Bensheimer, die in den Schlussminuten zwei Konter zu zwei Toren durch Saltzer (86.) und Huseinovic (90.+3) nutzten. Zur Pause führte der FC 07 dank zweier Geschenke der Olympia 2:0. Bei einem Freistoß von Saltzer (11.) sprang die komplette Lorscher Mauer hoch und das Leder überquerte ungehindert zum 0:1 die Torlinie, das 0:2 durch Zocco (43.) entsprang einem unnötigen Foulelfmeter.

Nach dem Seitenwechsel legten die Lorscher allen Respekt ab, waren spielbestimmend und kamen durch Cin (50.) zum 1:2. Die Gastgeber drängten nun auf den Ausgleich, die Chancen stiegen nach einem Platzverweis gegen Bensheims Pfeifer (81./Notbremse), doch die Olympia Offensive war zu harmlos.